In der Reise-Hochsaison ist es am Flughafen öfter zu beobachten: Flugreisende mit Übergepäck bitten in der Warteschlange andere Passagiere, die leidglich mit Handgepäck unterwegs sind, das Übergepäck quasi auf ihren Namen zu "übernehmen". Was auf den ersten Blick nur wie eine kleine Gefälligkeit aussieht, kann durchaus tückisch sein, wenn man sich den Inhalt des Gepäckstücks oder das tatsächlich vorhandene Flugticket vorher nicht zeigen lässt.
Auf diese Weise ist es ein Leichtes, Schmuggel zu betreiben. Und im Fall der Fälle ist der nichts ahnende Passagier, der nur einen Gefallen tun wollte, rechtlich der Schuldige. Ein weiteres Horrorbild: Terroristen kann es mit dieser Methode gelingen, ein fragliches Gepäckstück in den Frachtraum eines Flugzeuges zu befördern, ohne selbst an Bord zu gehen. Bislang handhaben es Fluggesellschaften so, dass ein Flug nicht gestartet wird, wenn ein Fluggast ein Gepäckstück aufgegeben hat, selbst den Flug aber nicht antritt. Durch den "Gepäckhandel" in der Check-In-Warteschlange können Terroristen dies umgehen, wenn von ihm kein Ticket zur Vorlage verlangt wird.
Hast Du diese Beobachtung auch schon mal gemacht? Was kann man dagegen tun?